Agile Operations und die drei Wege – SlashdotMedia AdOps Asset Management

Agile Operations und die drei Wege

In nahezu jedem Gespräch über DevOps geht es um die Transformation von Development-Teams, die der Übergang vom sequenziellen Design von Wasserfallmethoden zum iterativen, agilen Ansatz von Scrum-Methoden mit sich bringt. Und das ist auch kein Wunder, denn sie ist drastisch, spannend und liefert beeindruckende Ergebnisse. Was hingegen genauso drastisch ist, aber weniger oft erwähnt wird, ist der Wechsel, den IT-Operations-Teams aushandeln müssen. Im Zusammenhang mit der uns bekannten vorhersagbaren Stabilität kann die Andeutung, dass eine wachsende Reihe von als „Agile Operations“ bezeichneten Praktiken existiert, irreführend scheinen. Das aber nur, bis man berücksichtigt, wie Cloud-Computing, Microservices, containerisierte Anwendungen und Ähnliches die Definition von Infrastruktur grundlegend verändern. Diese neue, agile Infrastruktur und die mit ihr verbundenen Konzepte wie zum Beispiel geplante Ausfälle bewirken – oder erfordern gar – die Zusammenarbeit zwischen Development und Operations.

Start Here
I understand that by clicking the button below I agree to receive quotes, newsletters and other information from 453, sourceforge.net and its partners regarding business software, IT services and related products. I understand that I can withdraw my consent at anytime. I understand by clicking on the green button below I am agreeing to the SourceForge Terms of Use and the Privacy Policy which describe how we use and share your data. Please refer to our Contact Us page for more details.